×
Home
Dokumente
Zeitschriften
Bücher
Fotos
Filme
Kunst
Schiffsregister
Risse
Bibliografie
Themen
Yachten
Klassen
Designer
Werften
Segler
Regatta
Reviere
Verbände und Vereine
Kulturelles
Pflege und Instandhaltung
Fundbüro
Fundstücke
Links zur Yachtsportgeschichte
About
Kontakt
Meldung
Meldung
Angaben zum Schiff
Name
Klasse
Heimatland
Heimathafen
Verein
Website
Beschreibung
Jollenkreuzer, Karwelbeplankung (Mahagonie?) auf Eiche-Spanten (gedämpft), Deck Vollstab Pine, verdeckt genagelt, im Schandeckel geduchtet, Kalfatert und mit Marine Glue vergossen, zuletzt restauriert 2004, weitgehend original erhalten (Kiel, Beplankung, Deck, Kajüte, Schwertkasten, Ruder), Historie seit 2004 bekannt, davor unbekannt. Das Boot hat eine auffallend "breite" Rumpfform mit steilen Bordwänden und kleinem Radius im Übergang zum Rumpf. Vermutlich noch von der Originalbeseglung sind die (Fock I (Stahlvorliek, J. Brüggemann, Rödingsmarkt 69, Hamburg 11) und die Fock II (Stahlvorliek, Strumfock; Aug. Meyer, Segelmacherei, Finkenweder) vorhanden.
Baudaten
Konstrukteur
Werft
Baujahr
Baunr
Bauland
Bauort
Baumaterial Rumpf
Rumpfmaterial auswählen
Holz
GFK
Holz-Eisen-Komposit
Holz-GFK-Komposit
Alu
Stahl
Schilf
Mahagoni (?) auf Eiche (Kiel, Spanten)
wenn Holz, welches
Baupläne
ja
nein
Daten
Länge über alles
m
Länge über Deck
m
Breite
m
Konstruktionswasserlinie
m
Tiefgang
m
Verdrängung
t
Segelyacht
Baumaterial Mast
Mastmaterial auswählen
Holz
Alu
Stahl
Kevlar
Spruce
wenn Holz, welches
Takelung
Segelnummer
Segelfläche am Wind
m²
Segelfläche vermessen
m²
Spi
m²
Vermessen als
Weitere Vermessungen
Schwert
ja
nein
Tiefgang ohne Schwert
m
Motor
Maschine
Originalmaschine
Einbaumotor
PS
PS
Historie
Erster Eigner
weitere Ex-Eignernamen
Eigner von bis
Erster Schiffsname
weitere Ex-Schiffsnamen
Ex-Segelnummer
Quelle
Kommentar
Die Historie vor 2004 liegt im Dunkeln, da der vorletzte Vorbesitzer nicht bekannt und nicht zu erreichen ist. Es gibt keinerlei Papiere. Der Zustand des Bootes lässt aber nach Ansicht verschiedener Bootsbauer (Jens Danhus /Lembruch, Jens Schlick/Lembruch, Walter Iken/Wilhelmshaven erkennen, dass es weitgehend original erhalten ist.
Kommetar Historie
Der vorletzte (uns unbekannte) Vorbesitzer hat das Boot im Winter 2004/2005 umfangreich in Österreich von Herrn A. Brix instandsetzen lassen. Aus dieser Zweit ist eine Anzeige des A. Brix im FKY-Suchregister zu finden (https://www.fky.org/freundeskreis/nachgefragt.htm; Österreich: Info über Werft Mello gewünscht) bei der er (der Restaurateur) nach den Vorbesitzern/der Historie sucht. Aus der Instandsetzung liegen Bilder vor, die das Schiff eindeutig identifizieren. Es lief damals unter dem Namen Safia (hierzu findet sich ein Eintrag unter http://www.jollenkreuzer.net/archiv/liste.php, zunächst in Österreich, danach auf dem Scharmützelsee. Danach wurde es auf einer Messe für das Unternehmen n.d.c genutzt und dort abgestellt. Unsere Vorbesitzer Johannes und Anke Malzahn (HH, Bootsbauer) haben das Schiff dort über einen Mittelsmann gekauft und danach in Wedel/Elbe unter dem Namen Hilde gesegelt.
Größere Restaurierungsmaßnahmen
- Instandsetzung Spanten und Planken, Neubau Maststuhl, Spieren und Mast (Winter 2004, Österreich) - Beschichtung Schwert, Instandsetzung Mast und Spieren, Neubau Kunststoffruder in Hamburg (das Originalruder ist noch vorhanden)
Angaben zum Eigner
Diese Angaben werden im Register grundsätzlich NICHT veröffentlicht!
Eignername
Straße
Postleitzahl
Ort
E-Mail
Mitglied im Freundeskreis Klassische Yachten?
ja
nein
Material
Bild 1
Upload Bild: Dateigröße bis 8 MB | Dateiformate jpg oder png!
Bild 2
Upload Bild: Dateigröße bis 8 MB | Dateiformate jpg oder png!
Bild 3
Upload Bild: Dateigröße bis 8 MB | Dateiformate jpg oder png!
Bild 4
Upload Bild: Dateigröße bis 8 MB | Dateiformate jpg oder png!
Bild 5
Upload Bild: Dateigröße bis 8 MB | Dateiformate jpg oder png!
Anhang
Upload Datei: Dateigröße bis 8 MB | Dateiformate pdf, jpg, png, tiff, gif
Meldung abschicken