×
Home
Dokumente
Zeitschriften
Bücher
Fotos
Filme
Kunst
Schiffsregister
Risse
Bibliografie
Themen
Yachten
Klassen
Designer
Werften
Segler
Regatta
Reviere
Verbände und Vereine
Kulturelles
Pflege und Instandhaltung
Fundbüro
Fundstücke
Links zur Yachtsportgeschichte
About
Kontakt
Meldung
Meldung
Angaben zum Schiff
Name
Klasse
Heimatland
Heimathafen
Verein
Website
Beschreibung
Das Boot wurde ursprünglich als ein "Innomskärgardskryssare", als Innenschärenboot konstruiert. Dies war eine Vorstufe der heutigen Mälarklasse und war der Versuch etwas billigere 22er Schärenkreuzer zu bauen. Da das Boot noch weitgehend in Anlehnung an die Schärenkreuzerbauvorschriften von 1920 konstruiert worden ist, konnte es später als 22er Schärenkreuzer nach der 1920er Bauvorschrift eingemessen werden und erhielt die Segelnummer S 348. Das Boot ist auch in dem Buch "Alla Vara Skärgardskryssare" von Per Thelander aufgeführt und gilt damit als echter 22er. Besonderheiten des Bootes: Es ist nicht mit einem S-Spant gebaut, sondern mit einem U-Spant (also wie z.B. Neptunkryssare oder Lacustre), das Boot hat einen Eisenkiel. Der Kiel entspricht nicht der Bauzeichnung. Er wurde vermutlich in späteren Jahren im Tiefgang vergrößert von ca. 1,25 m auf 1,45 m.
Baudaten
Konstrukteur
Werft
Baujahr
Baunr
Bauland
Bauort
Baumaterial Rumpf
Rumpfmaterial auswählen
Holz
GFK
Holz-Eisen-Komposit
Holz-GFK-Komposit
Alu
Stahl
Schilf
Mahagoni (evtl. Gabun?) auf Eiche
wenn Holz, welches
Baupläne
ja
nein
Daten
Länge über alles
m
Länge über Deck
m
Breite
m
Konstruktionswasserlinie
m
Tiefgang
m
Verdrängung
t
Segelyacht
Baumaterial Mast
Mastmaterial auswählen
Holz
Alu
Stahl
Kevlar
Tanne, Fichte
wenn Holz, welches
Takelung
Segelnummer
Segelfläche am Wind
m²
Segelfläche vermessen
m²
Spi
m²
Vermessen als
Weitere Vermessungen
Schwert
ja
nein
Tiefgang ohne Schwert
m
Motor
Maschine
Originalmaschine
Einbaumotor
PS
PS
Historie
Erster Eigner
weitere Ex-Eignernamen
Eigner von bis
Erster Schiffsname
weitere Ex-Schiffsnamen
Ex-Segelnummer
Quelle
Kommentar
Kommetar Historie
Größere Restaurierungsmaßnahmen
Diverse früher durch Voreigner (z.B. Tieferlegung des Kiels). Das Boot kam 2011 durch den jetzigen Eigner nach Deutschland und wurde grundlegend restauriert. Komplett neues Deck mit Kajüte, neues Rigg, neues Ruder, Diverse Rumpfreparaturen. Zweiter Stapellauf 2016. Evtl. langfristig geplant Rückbau des Kiels gemäß Bauzeichnung, Bleikiel
Angaben zum Eigner
Diese Angaben werden im Register grundsätzlich NICHT veröffentlicht!
Eignername
Straße
Postleitzahl
Ort
E-Mail
Mitglied im Freundeskreis Klassische Yachten?
ja
nein
Material
Bild 1
Upload Bild: Dateigröße bis 8 MB | Dateiformate jpg oder png!
Bild 2
Upload Bild: Dateigröße bis 8 MB | Dateiformate jpg oder png!
Bild 3
Upload Bild: Dateigröße bis 8 MB | Dateiformate jpg oder png!
Bild 4
Upload Bild: Dateigröße bis 8 MB | Dateiformate jpg oder png!
Bild 5
Upload Bild: Dateigröße bis 8 MB | Dateiformate jpg oder png!
Anhang
Upload Datei: Dateigröße bis 8 MB | Dateiformate pdf, jpg, png, tiff, gif
Meldung abschicken